Schönewalde, Luftraumüberwachung (Elmenhorst) - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Kommandostände, Control Center, Flugabwehr > Control Center, CRC > Deutschland > Schönewalde, Bunker "Harald"
Kommandostände (Gefechtsstand, Control Center CRC und CAOC, Luftabwehr Flab-FlaRak, NADGE) in Europa

Kommandostände (CRC)
  • Schönewalde
  • Elmenhorst, Luftraumüberwachung
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
  • Luftraumüberwachung (Elmenhorst / Kalkhorst)

Status           : Militärische Nutzung
Status  heute : Militärischer Sicherheitsbereich
Ansicht          : Liegenschaft, 2016
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bilddokumentationen, 2020
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Elmenhorst (Kalkhorst) [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
ULR    - Wikipedia
"Radarstellung Elmenhorst. Nördlich des Ortsteils Elmenhorst die Radarstellung Kalkhorst des Einsatzführungsdienstes der Luftwaffe der Bundeswehr. Auftrag der Radarstellung ist die Luftraumüberwachung. Dazu wird ein D-Band-Phased-Array Radarsystem vom Typ RRP 117 betrieben. Sie wird vom Abgesetzten Technischen Zug 356 betrieben." [3]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Thema, Einsatzführungsbereich 3 [4]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
ULR    - Wikipedia
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Thema, Radarstellung Kalkhorst [6]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
ULR    - Wikipedia
"In der Radarstellung ist der Abgesetzte Technische Zug 356 stationiert, der dem Sensorzug III in Cölpin des Einsatzführungsbereich 3 auf dem Fliegerhorst Holzdorf unterstellt ist. Daneben sind der Trupp 3D RADAR Radarstellung Kalkhorst, der Trupp Funkanlagen Radarstellung Kalkhorst, die Flugfunkstelle Kalkhorst, der Wartungs- und Instandsetzungsgruppe Maschinenanlage Kalkhorst und das Außenlager Radarstellung Kalkhorst in der Liegenschaft untergebracht." [6]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
und das NADGE Radar System

Die NADGE Radar Station Elmenhorst, (intern, NADGE Radar Deutschland Position 27) ist mit dem Combined Air Operations Centre (CAOC 2) der deutschen Luftwaffe in Uedem verbunden.

"2008, Das Combined Air Operations Center (CAOC 2) der deutschen Luftwaffe in Uedem wurde 2008 deaktiviert

2013 wieder als CAOC Uedem reaktiviert. CAOC Uedem ist für den NATO-Luftraum nördlich der Alpen zuständig. Die HADR-Radare sind eine Variante des HR-3000-Radars, während die RRP-117-Radare eine Variante des AN/FPS-117 sind." [5]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
heute (1)

2016, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(3) Wikipedia, liegenschaft, 2020
(3) Datei:Stellung Winter.jpg

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Elmenhorst (Kalkhorst)
[4] Wikipedia, Einsatzführungsbereich 3
[5] Wikipedia, NATO Integrated Air Defense System (NADGE)
[6] Wikipedia, Radarstellung Kalkhorst

"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü