"Auf dem Boschberg befand sich lange Zeit ein NATO-Kommandozentrum (NATO-Hauptquartier Cannerberg). Von 1954 bis 1992 wurde das Zentrum von niederländischen, belgischen, deutschen, britischen und amerikanischen Soldaten bevölkert. Hier wurde über die Atomwarnphase (grün-rot) Nordwesteuropas entschieden. Das Zentrum führte auch dieNATO-Luftverteidigung über ein Gebiet, das sich von Norwegen bis Italien erstreckte. Nachdem die NATO den Steinbruch verlassen hatte, stellte sich heraus, dass große Mengen Asbest als Dämmmaterial verwendet worden waren."[4]
"Das NATO-Hauptquartier Cannerberg / Joint Operations Centre (JOC) war ein geheimes NATO-Hauptquartier und Verbindungszentrum im Süden der niederländischen Gemeinde Maastrichtwährend des Kalten Krieges. Der Hochsicherheitsbunker mit dem unterirdischen Hauptquartier befand sich in einem ehemaligen Mergelbruch im Cannerberg bei Schloss Neercanne,im Grenzgebiet zu Belgien." [5]