"In Leopoldsburg wurden verschiedene Infanterie- und Panzerbataillone der belgischen Streitkräfte untergebracht, die bisher noch immer auffällig im Straßenbild anwesend sind, obwohl die Wehrpflicht in Belgien bereits 1994 abgeschafft wurde. Der heutige Kasernenkomplex ist der größte Standort der belgischen Armee."[3]
"Das Lager wurde 1835, kurz nach der Unabhängigkeit Belgiens von den Niederlanden,gegründet. Es erhielt 1850 einen dauerhaften Charakter. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs wurde es von deutschen Truppenbesetzt. Im Mai 1944 wurde das Lager von den alliierten Streitkräften bombardiert und einige Blöcke beschädigt. Ein Teil des Lagers wurde auch von den Deutschen als Kriegsgefangenenlager genutzt." [4]