Gemünd, "Igel Stellung" - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Sonstige Objekte > Militärische Objekte > Deutschland > TrÜbPl, Kasernen
Sonstige Objekte in Deutschland

Militärische Objekte (TrÜbPl)
  • Gemünd
  • TrÜbPl Vogelsang
  • Igel Stellung Vogelsang
Page Under Construction______________________________________________________________ Page Under Construction

  • Igel Stellung Vogelsang
  • TrÜbPl Vogelsang

50°34'48.14"N/6°25'01.62"O - 520 m.üNN
Status          : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Bodendenkmal
Ansicht         : Bunker nördlich von Wollseifen, 2013
Weitere Nutzung der Liegenschaft durch:
SystemPositionStation
Militärische Objekte
(Kasernen)
GemündCamp Vogelsang
(TrÜbPl)
Gemünd
Munitionslager
(TrÜbPl)
Gemünd
TrÜbPl Vogelsang
Militärische Objekte
(TrÜbPl)
GemündDorf Wollseifen
(TrÜbPl)
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Übersichtspläne - Bezeichnungen
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bilddokumentationen, 2013
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Truppenübungsplatz Vogelsang [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Der 1946 gegründete und Ende 2005 aufgegebene Truppenübungsplatz Vogelsang lag in der deutschen Nordeifel zwischen den Orten Simmerath, Heimbach und Schleiden in Nordrhein-Westfalen. Es handelte sich dabei auf 45 km² (bei einem Umfang von etwa 40 km) um das erweiterte Areal der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang auf dem Berg Erpenscheid, die umliegende Dreiborner Hochfläche und den Urftstausee einschließlich Teilen des Obersees.

Eingerichtet wurde der Übungsplatz 1946 von den britischen Streitkräften, ab 1950 war er unter belgischer Verwaltung und wurde bis zum 31. Dezember 2005 vom belgischen Militär und von anderen NATO-Truppen benutzt." [3]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
die Geschichte

Die Igel Stellung hingegen waren Bunkerstellungen, die ausschließlich zum Schutz der damaligen NS-Ordensburg Vogelsang errichtet wurde. Es handelt sich um Maschinengewehr-Stellungen und Bunker, die mit Panzerabwehrwaffen ausgestattet waren. Die Bunker ziehen sich halbkreisförmig vom Morsbachtal aus am Walberhof und der Zufahrt nach Vogelsang entlang und umgehen die heutige Wüstung Wollseifen südwestlich bis zur Gemarkung Hühnerkopf.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
heute (1)

Die militärische Nutzung der Liegenschaft wurde vollständig beendet.

2016, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
2013, Zufahrt zu der Liegenschaft.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(3) Wikipedia, Geländeplan
(3) Datei:GelaendeplanVogelsang.jpg

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Truppenübungsplatz Vogelsang
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü