Maastricht-Riemst, Bunker "Cannerberg" - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Systeme nach dem ACE-High System > AFCENT, CIP 67
zurück, AFCENT/CIP 67
(
AFCENT Microwave System - CIP 67)
Systeme nach dem ACE-High System

AFCENT Microwave System - CIP 67 - 1967 bis heute
  • Maastricht-Riemst
  • Bunker "Cannerberg"
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
  • Bunker "Cannerberg"
50°49'21.14"N/5°39'53.39"O - 81 m.üNN
Höhe über GDN      : unbekannt
Site Code               : Cannerberg
Site Nummerierung : o.A
Status                    : Aufgegebene Nutzung
Status heute           : Kommerzielle Nutzung (Besichtigung zu Öffnungszeiten möglich)
Ansicht                   : ex militärische Liegenschaft, 2012  
Weitere Nutzung der Liegenschaft durch:
System
PositionStation
(Gefechtsstand)
Maastricht-Riemst
Bunker "Cannerberg"
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Übersichtspläne - Bezeichnungen - Transmitterverbindungen
Linienplan, von 1967 (CIP-67, AFCENT Microwave System)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Cannerberg [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Auf dem Boschberg befand sich lange Zeit ein NATO-Kommandozentrum (NATO-Hauptquartier Cannerberg). Von 1954 bis 1992 wurde das Zentrum von niederländischen, belgischen, deutschen, britischen und amerikanischen Soldaten bevölkert. Hier wurde über die Atomwarnphase (grün-rot) Nordwesteuropas entschieden. Das Zentrum führte auch dieNATO-Luftverteidigung über ein Gebiet, das sich von Norwegen bis Italien erstreckte. Nachdem die NATO den Steinbruch verlassen hatte, stellte sich heraus, dass große Mengen Asbest als Dämmmaterial verwendet worden waren." [3]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Thema, NATO-Hauptquartier Cannerberg [4]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Ab 1954, mitten im Kalten Krieg,wurde der Boschbergbruch vom damaligen Kriegsministerium vom Eigentümer, der Stichting Het Limburgs Landschap,für einen Zeitraum von 50 Jahren angemietet. Am 15. April 1954 schlossen das Kriegsministerium, Stichting Limburgs Landschap, freule Louise E.M. Poswick (bis 1947 Besitzer des Schlosses Neercanne und Umgebung) und die Paten Jesuiten aus Maastricht (Besitzer des Jesuitenbergs) eine Vereinbarung. Von diesem Moment an konnte der Cannerberg von den Streitkräften eingesetzt werden." [4]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
heute (1)

Die militärische Nutzung der Liegenschaft durch das AFCENT-CIP 67 System wurde vollständig beendet.

2012, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth nicht erkennbar.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
2012, Zufahrt zu der Liegenschaft.
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(2) AFCENT CIP 67 / Basis
(2) Quellenschutz, ID 372_01
(3) Wikipedia, Allied Joint Force Command Brunssum
(3) Logo, Coat of arms of Allied Joint Force Command Brunssum
(4) Wikipedia, File:Joint Operations Centre Cannerberg (6).jpg

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Cannerberg
[4] Wikipedia, NATO-Hauptquartier Cannerberg
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü