Gros Ouvrage du Four-à-Chaux - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Sonstige Objekte > Militärische Objekte > Frankreich > WK II, Maginot Line > 14 Secteur Fortifiè des Vosges
Sonstige Objekte in Frankreich

Militärische Objekte (Maginot)
  • Règion Fortifèe de la Lauter
  • 14 S.F. des Vosges
  • Gros Ouvrage du Four-à-Chaux
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
  • Gros Ouvrage du Four-à-Chaux
  • G.O. Artilleriewerk,  Werknummer 600, Ouvrage E

48°59'38.45"N/7°47'35.07"E - 232 m.üNN
Status          : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Militär Terrain und Museum
Ansicht        : Liegenschaft, 2015
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Übersichtspläne - Bezeichnungen - Transmitterverbindungen
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bilddokumentationen, 2015
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Lembach [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Thema, Ouvrage Four-à-Chaux [4]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Heute ist Four-à-Chaux unter der Leitung des Vereins SILE (Syndicat d'Initiative de Lembach et Environs) für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Führung umfasst Block 2, die Kaserne, die Hauptgalerie, Usine und das Museum. Die Ouvrage kann das ganze Jahr über besichtigt werden. Die Oberfläche des Gebäudes ist aufgrund des Vorhandenseins von Blindgängern nicht zugänglich." [4]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Thema, Maginot-Linie [5]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Artilleriewerk (französisch Gros Ouvrage)
Innerhalb der Maginot-Linie stellten diese Werke die größten Befestigungsanlagen dar. Immer findet sich hier die große räumliche Trennung zwischen Kampfblöcken und Eingangsanlagen, um abseits vom Gefecht neue Mannschaften und Munition nachführen zu können. Zwischen 250 und 1100 Mann waren darin untergebracht und konnten dank eigener Stromversorgung, großen Vorräten an Lebensmitteln, Trinkwasser, Kraftstoff und Munition für längere Zeit völlig autark den Feuerkampf führen. Bestehend aus 4 bis 17 Kampfblöcken verfügten diese Anlagen je nach ihrem Auftrag über eine bestimmte Anzahl von 75-mm-Kanonen, 135-mm-Haubitzen und 81-mm-Granatwerfern." [5]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

heute (1)

2009, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2015, Zugang zu der Liegenschaft.
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Lembach
[4] Wikipedia, Ouvrage Four-à-Chaux
[5] Wikipedia, Maginot-Linie

"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü