Peenemünde, Museum - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Sonstige Objekte > Gedenkstätten, Museen > Deutschland > Peenemünde, Museum
Sonstige Objekte in Deutschland
(Gedenkstätten und Museen)
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
Peenemünde
  • Heeresversuchsanstalt Peenemünde

51°10'02.65"N/6°18'38.86"O - 3 m.üNN
Status          : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Museum
Ansicht        : Liegenschaft, 2005 (PA)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Übersichtspläne - Bezeichnungen
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bilddokumentationen, 2005

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Usedom [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Usedom ist eine in der Pommerschen Bucht der südlichen Ostsee gelegene Insel, die größtenteils zu Deutschland und zu einem kleinen Teil zu Polen gehört. Durch den Peenestrom und das Stettiner Haff ist sie vom Festland getrennt und durch die Świna (Swine) von der Nachbarinsel Wolin. Nach Rügen ist Usedom die zweitgrößte deutsche Insel. Bis 1945 gehörte sie zur preußischen Provinz Pommern.

Im Zweiten Weltkrieg befanden sich in Peenemünde die Heeresversuchsanstalt Peenemünde, ein Testgelände für Raketen, die Erprobungsstelle der Luftwaffe Peenemünde-West und in Swinemünde ein Marinestützpunkt. Diesen Anlagen galten die Luftangriffe der Royal Air Force und der United States Army Air Forces der Jahre 1943 bis 1945, wobei der Angriff auf Swinemünde in den Mittagsstunden des 12. März 1945 zu vielen Toten vor allem unter den sich dort stauenden Flüchtlingen aus dem Osten führte. Die Toten wurden in Massengräbern auf der Erhebung Golm bei Kamminke, direkt an der heutigen Grenze, beigesetzt. Dort befindet sich eine Gedenkstätte. Im Jahr 2005 eröffnete der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eine internationale Jugendbegegnungsstätte." [3]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Thema, Peenemünde [4]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Peenemünde ist eine Gemeinde auf dem Nordteil der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern. Sie gehört dem Landkreis Vorpommern-Greifswald an und wird vom Amt Usedom-Nord mit Sitz in Zinnowitz verwaltet. Bekannt ist der Ort für die Raketenentwicklung in der einst dort stationierten Heeresversuchsanstalt Peenemünde (HVP), worunter der als V2 bekannte Flugkörper Aggregat 4 Einsatzreife erlangte.

Bekannt wurde Peenemünde durch die Heeresversuchsanstalt Peenemünde (Peenemünde-Ost) und die Erprobungsstelle der Luftwaffe Peenemünde-West. Ab 1936 erwarb die Wehrmacht den gesamten Norden der Insel von Karlshagen bis zum Peenemünder Haken von der Stadt Wolgast und von Privatpersonen. Im August 1936 begannen die Bauarbeiten für die Versuchsstelle Peenemünde a.U., wie die gemeinsame Dienststelle des Heeres und der Luftwaffe anfänglich hieß. Zum 1. April 1938 erfolgte dann die organisatorische Trennung und Umbenennung in Heeresversuchsstelle Peenemünde (HVP) und Versuchsstelle der Luftwaffe Peenemünde-West." [4]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Thema, Heeresversuchsanstalt Peenemünde [5]
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Die Versuchsstelle des Heeres Peenemünde war eine ab 1936 in Peenemünde-Ost errichtete Entwicklungs- und Versuchsstelle des Heeres, einer Teilstreitkraft der Wehrmacht. Unter dem Kommando von Walter Dornberger, seit Juli 1935 Chef der Raketenabteilung im Heereswaffenamt, und dem Technischen Leiter Wernher von Braun wurde in dem militärischen Sperrgebiet im Norden der Insel Usedom hauptsächlich die erste funktionsfähige Großrakete Aggregat 4 (A4, später ab November 1944 in der NS-Propaganda „Vergeltungswaffe V2“ genannt) entwickelt und getestet. Mit ihrem ersten erfolgreichen Flug am 3. Oktober 1942 war die ballistische Rakete das erste von Menschen gebaute Objekt, das in den Grenzbereich zum Weltraum eindrang. Allgemein gilt Peenemünde daher als „Wiege der Raumfahrt“.

Die Heeresversuchsstelle Peenemünde („Werk Ost“) wurde ab 1938 ergänzt von den Anlagen in Peenemünde-West („Werk West“, später Versuchsstelle der Luftwaffe Karlshagen). Der Forschungsbereich wurde als Entwicklungswerk bezeichnet. Anfang 1942 wurde die HVP in Heeresanstalt Peenemünde (HAP) umbenannt, ab Mitte 1943 zur weiteren Tarnung in Heimat-Artillerie-Park 11 Karlshagen (HAP 11). Im Zuge der Umwandlung von HAP 11 in eine Privatfirma im Juli 1944 wurde das Entwicklungswerk in Elektromechanische Werke GmbH Karlshagen (EMW) umbenannt und der Leitung von Generaldirektor Paul Storch, einem Vorstandsmitglied der Siemens & Halske AG, unterstellt, weiterhin mit Wernher von Braun als Technischem Direktor. Die Elektromechanischen Werke GmbH war ein getarnter Betrieb des Reiches und wurde mit einem Stammkapital von 1.000.000 RM am 1. August 1944 beim Amtsgericht Wolgast unter Handelsregister-Abteilung B unter Nr. 31 bzw. unter der Nr. 0-0220-0057 im Zentral-Handelsregister eingetragen." [5]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Thema, Peenemünde-West [6]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Peenemünde-West, vollständige Bezeichnung anfangs Versuchsstelle der Luftwaffe Peenemünde-West, war eine Erprobungsstelle der Luftwaffe der Wehrmacht in Peenemünde im Nordwesten der Insel Usedom, die am 1. April 1938 als eigenständige Dienststelle ihre Tätigkeit aufnahm. Im August 1936 begannen die Bauarbeiten für die Versuchsstelle Peenemünde a.U., wie die gemeinsame Dienststelle des Heeres und der Luftwaffe anfänglich hieß. Zum 1. April 1938 erfolgte dann die organisatorische Trennung und Umbenennung in Versuchsstelle der Luftwaffe Peenemünde-West („Werk West“) und die benachbarte als „Werk Ost“ bezeichnete Heeresversuchsstelle Peenemünde (HVP). Diese war zur Entwicklung und Erprobung von ballistischen Raketen errichtet worden." [6]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

heute (1)

2024, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2022, Zufahrt zu der Liegenschaft.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
Bild - Quellenangaben
(PA) Privates Archiv
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(3) Wikipedia, Datei:Ahlbeck Strandkörbe 2013.JPG
(4) Wikipedia, Datei:Peenemünde, UBB-Bahnhof.JPG
(5) Wikipedia, Datei:Kraftwerk Peenemuende 2.jpg
(6) Wikipedia, Datei:V1 startanlage überreste peenemünde.jpg
Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2]
[2]
[3] Wikipedia, Usedom
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Usedom
[4] Wikipedia, Peenemünde
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Peenem%C3%BCnde
[5] Wikipedia, Heeresversuchsanstalt Peenemünde
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Heeresversuchsanstalt_Peenemünde
[6] Wikipedia, Peenemünde-West
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Peenemünde-West
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei WebMaster - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü