Nördliche des Ortes Angevillers befindet sich das in den 1930er Jahren errichtete und heute aufgegebene Camp d'Angevillers, eine Kasernenanlage im Komplex der Maginot Linie und mit unterirdischer Verbindung zu der "Gros de Ouvrage Rochonvillers".
"In der Nähe des Ortes befindet sich das in den 1930er Jahren errichtete Camp d’Angevillers, eine Kasernenanlage im Komplex der Maginot-Linie." [5]
"Während des Kalten Krieges fand sie eine neue Verwendung als gehärtetes militärisches Kommandozentrum, zuerst für die NATO und dann für die französische Armee." [6]
In den 80.er Jahren wurde auf dem Bloc 7 (AIRCENT-LANDCENT) und Bloc 9 (AFCENT) der Maginot Linie "Ouvrage Rochonvillers" jeweils eine Transmitterantenne errichtet, vermutlich für die Transmitterstation des in der Nähe liegenden denNATO Bunkerder Maginot Linie "Ouvrage Rochonvillers".
AIRCENT Microwave System "B-3. Angevillers (Molvange)" (von 1952 bis 1958)
Installation Ouvrage Rochonvillers, Bloc 7
LANDCENT Microwave System "Angevillers" (von 1951 bis 1962)
Installation Ouvrage Rochonvillers, Bloc 7
AFCENT Microwave System "14. Angevillers" (von 1962 bis 1967)
Installation Ouvrage Rochonvillers, Bloc 9
Hinweis für LANDCENT und AFCENT/JCA Systeme:
Von den Transmitterantennen (AIRCENT - LANDCENT - AFCENT/JCA) führten Kabelverbindungen zu dem "Camp d`Angevillers" und weiter zu dem nördlich gelegenen NATO Bunker der in der Maginot Linie Ouvrage Rochonvillers, installiert in dem M1 Magazin und Barracks.