Brüggen-Bracht, Munitionsdepot - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Sonstige Systeme > BAOR/RAF Germany > Brüggen
zurück, Info Seite, BAOR / RAF
(British Army of the Rhine)
Sonstige Systeme, (BAOR - British Army of the Rhine)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
Brüggen-Bracht
  • British Army, Munitionsdepot

51°15'30.05"N/6°09'40.75"O - 66 m.üNN
(Position Zufahrt Tor 1 - zu der Liegenschaft)
Turm über GND : unbekannt
Status               : Aufgegebene Nutzung
Status heute      : unbekannt
Ansicht             : Zufahrt Tor 1, zu der Liegenschaft, 2007
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Übersichtspläne - Bezeichnungen - Transmitterverbindungen
Übersichtsplan (British Army of the Rhine)
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bilddokumentationen, 2007
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Brüggen [7]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Brüggen ist eine Gemeinde in der Region Niederrhein im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf. Seit 19. März 2012 darf Brüggen den offiziellen Zusatz Burggemeinde führen.

Der britische Stützpunkt RAF Brüggen im Süden bestand bis 2001. Dort lagerten auch Atomwaffen." [7]
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Thema, British Army of the Rhine [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Es gab zwei Formationen mit dem Namen British Army of the Rhine (BAOR). Beide waren ursprünglich Besatzungsmächte in Deutschland, die eine nach dem Ersten Weltkrieg und die andere nach dem Zweiten Weltkrieg. Beide Verbände hatten Zuständigkeitsbereiche rund um den deutschen Rheinabschnitt." [3]
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Thema, Munitionsdepot Brüggen-Bracht [4]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Das Munitionsdepot Brüggen-Bracht war ein Munitionsdepot der britischen Rheinarmee im Kreis Viersen. Es bestand von 1948 bis 1996 und war zeitweise eines der größten Munitionsdepots Europas." [4]
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Link Seiten, sonstige Publikationen
Thema, BAOR Locations, Bracht, 3 Base Ammunition Depot RAOC and Marlbough Barracks [5]
Autor  - BAOR Locations
Quelle - BAOR Locations
URL    - BAOR Locations
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

die Daten

British Army, Liegenschaft, Bracht
British Army 3 Base Ammunition Depot RAOC
Det. 221 (BAOR) EOD Squadron RAOC
1 Pionieer Labour Support Unit RPC
Lagerung von Munition für die BAOR.
01.03.1997, Die militärische Liegenschaft wurde geschlossen.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

die Geschichte

"Britische Streitkräfte in Deutschland (englisch: „British Forces Germany“, kurz: BFG) ist seit 1994 der Name der britischen Truppen, die einen Teil der ausländischen Militärbasen in Deutschland unterhalten. Bis dahin wurde die Bezeichnung Britische Rheinarmee (englisch: „British Army of the Rhine“, kurz: BAOR) benutzt. Rechtliche Grundlage hierfür ist das Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut. Die Truppen werden bis Ende der 2020er Jahre aus Deutschland abgezogen." [6]
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

heute (1)

Die militärische Nutzung der Liegenschaft durch die BAOR wurde vollständig beendet.
2020, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2007, Zufahrt zu der Liegenschaft.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(3) Abzeichen der British Forces Germany
(3) Wikipedia, Britische Streitkräfte in Deutschland
Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, British Army of the Rhine
[4] Wikipedia, Munitionsdepot Brüggen-Bracht
[5] BAOR Locations, Bracht, 3 Base Ammunition Depot RAOC and Marlbough Barracks
[6] Wikipedia, Britische Streitkräfte in Deutschland
[7] Wikipedia, Brüggen
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü