Lauda-Königshofen, Bunker"Gustav" - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Kommandostände, Control Center, Flugabwehr > Control Center, CRC > Deutschland > Lauda-Königshofen, Bunker "Gustav"
Kommandostände (Gefechtsstand, Control Center CRC und CAOC, Luftabwehr Flab-FlaRak, NADGE) in Europa

Kommandostände (CRC)
  • Lauda-Königshofen
  • Lauda-Königshofen, im Bunker "Gustav"
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Lauda-Königshofen
  • CRC in der verbunkerten Kampfführungsanlage "Gustav"

49°32'17.01"N/09°45'17.11"O - 284 m.üNN
Site Code      : Gustav
NATO Code   : Batman > Straw Basket > Batman
Bauwerk       : A
Status           : CRC außer Dienst gestellt
Status  heute : Private Nutzung
Ansicht          : Gebäude der Feuerwache, 2017
Weitere Nutzung der Liegenschaft durch:
SystemPositionStation
U.S. Army SiteLauda - KönigshofenMissile Control Section
Lauda HQ, 32nd Army Air Defense Command

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Übersichtspläne - Bezeichnungen - Transmitterverbindungen
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
NATO Bunker, Kommandostände - Linienplan
Bunker "Gustav" - Lauda-Königshofen > Verbindung in das nationale Fernmeldenetz - Cable Line
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bunker "Gustav" - Lauda-Königshofen > Luftraumüberwachung  - Cable Line
Entfernung zwischen den Stationen - 3,6 Km
Bunker "Gustav" - Lauda-Königshofen > Funkempfangsstelle - Rx Site - Cable Line
Entfernung zwischen den Stationen - 1,5 Km
Bunker "Gustav" - Lauda-Königshofen > Funksendestelle - Tx Site - Cable Line
Entfernung zwischen den Stationen - 4,2 Km
Bunker "Gustav" - Lauda-Königshofen > Tauberfranken Kaserne - Cable Linie
Entfernung zwischen den Stationen - 4,0 Km
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bilddokumentationen, 2017
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Lauda-Königshofen [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
die Daten

Luftverteidigungsanlage Gustav: Ehemaliger Bunker der Radarführungsabteilung 23 bei Lauda-Königshofen.

Im Jahr 1967 erfolgte die in Dienststellung der Anlage.
Am 31.12.2001 wird der Einsatzbetrieb eingestellt.
Ab 01.10.2004 wurde das Bauwerk [A] militärisch nicht mehr genutzt, musste aber noch die Außenbauwerke  
Radargerätestellung [B] Funksendeanlage [C] und  Funkempfangsanlage [D]  mit Strom und Fernmeldeverbindungen versorgen.

Seit 2010 wird der Bunker durch die BImA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) zum Kauf angeboten.

Die Radargerätestellung [B], die Funksendeanlage [C] und die Funkempfangsanlage [D] sind weiter aktiv im Verbund der Luftverteidigung.

Sie werden durch den abgesetzten technischen Zug (AbgTZg) 134 der Luftwaffe betreut.

Bauwerk [A] - Bunker
Bauwerk [B] - Radargerätestellung
Bauwerk [C] - Funksendeanlage, Tx Site
Bauwerk [D] - Funkempfangsanlage, Rx Site
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
die Geschichte

"Die über dreißigjährige Geschichte des Luftwaffenstandortes Lauda-Königshofen seit Oktober 1963 endete im März 2004 mit der Aufgabe der 19,8 ha großen Tauberfranken-Kaserne am Stadtrand von Lauda. Die Schließung des Standorts von ehemals 1000 Soldaten und Zivilbeschäftigten war mit deutlichen Einbußen der Wirtschafts- und Kaufkraft verbunden. Zu den ehemals stationierten Einheiten gehörten zwei Abteilungen des Fernmelderegiments 32, später die Radarführungsabteilung 23." [3]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
heute (1)

Die militärische Nutzung der Liegenschaft wurde vollständig beendet.

2018, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
2017, Zufahrt zu der Liegenschaft.
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Lauda (Lauda-Königshofen)
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü