(16) Otranto (136th Gr.R.A.M.) - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Systeme mit dem ACE-High System > NADGE System > Italien, (16) > (~)
Kommandostände (Gefechtsstand, Control Center CRC und CAOC, Luftabwehr Flab-FlaRak, NADGE) in Europa

Kommandostände (NATO Integrated Air Defense System - NADGE), ab 1962
  • Italien, Position (16)
  • 136th Remote Radar Squadron
  • Otranto (LE)
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
(16) 136th Remote Radar Squadron
  • Otranto (LE)

Site Code     : unbekannt
NATO Code  : Fox (Fuchs)
Status          : Aktiv, 1958 bis heute
Status heute : Militärische Sicherheitsbereich

___________________________________________________________________________________________________________________________________      
Übersichtspläne - Bezeichnungen - Transmitterverbindungen
___________________________________________________________________________________________________________________________________      
Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, 136th Remote Radar Squadron [5]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
ULR    - Wikipedia

"Die 136th Remote Radar Squadron (136th Sq.R.R.) (Rufzeichen: Fox) ist eine Luftwaffe mit Sitz in Otranto (LE), früher bekannt als 32º Gruppo radar dell'Aeronautica Militare. Sie hat Aufgaben der Überwachung des betreffenden Luftraums durch die Ermittlung, Initialisierung, Identifizierung und Verfolgung von Luftfahrtunternehmen.

Im Hinblick auf eine Verkleinerung der der Luftwaffe zugewiesenen Ressourcen in der Dekade 2013-2024 ist die Radarstation seit dem 4. Juli 1 abgelegen[2012] und wird der 4. Telekommunikations- und Luftverteidigungsbrigade von Borgo Piave (LT) unterstellt.

Sie trägt zur Überwachung des zuständigen Luftraums bei, indem sie das Waffensystem und die Funkausrüstung für die Kommunikation am Boden, am Rand und am Boden ordnungsgemäß funktioniert und instand hält. Seine wesentliche Aufgabe ist die Weitergabe der notwendigen Informationen, um die Intervention des Eurofighters Typhoon des 36. Geschwaders von Gioia del Colle auf Albanien zu leiten, von dem die italienische Luftwaffe zusammen mit der griechischen jeden zweiten Tag die Luftverteidigung verwaltet.

Seit März 2012 ist das an das Geschwader gelieferte Waffensystem der Radarsensor RAT31-DL, der mit den Operationsräumen der GRCDA von Poggio Renatico (FE) und der 22. Radargruppe von Licola (NA) verbunden ist, an die er die Sichtungs- und Verfolgungsdaten der erworbenen Flugzeuge übermittelt." [5]
___________________________________________________________________________________________________________________________________      
heute (1)

Die militärische Nutzung der Liegenschaft durch das NADGE System ist weiterhin aktiv.

2018, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
___________________________________________________________________________________________________________________________________      
2017, Zufahrt zu der Liegenschaft.
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[3] Wikipedia, NATO Integrated Air Defense System (NADGE)
[4] Wikipedia, Combined Air Operations Centre
[5] Wikipedia, 136th Remote Radar Squadron

"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü