"Die Liste der amerikanischen Militärstandorte in Deutschland listet alle militärischen Einrichtungen amerikanischer Verbände in Deutschland auf, sowohl geschlossene als auch noch bestehende. Um die Originalität zu erhalten, folgen die Ortsnamen – so weit es vertretbar erschien – den bei den US-Streitkräften üblichen Bezeichnungen (d. h. spätere Gemeindereformen werden nicht berücksichtigt). Mit dem Anwachsen der Datenmenge wurde es nötig die einzelnen Garnisonen in zwei getrennten Seiten aufzuführen: Liste der amerikanischen Militärstandorte in Süddeutschland, Liste der amerikanischen Militärstandorte in Norddeutschland." [3]
"Nach dem Zweiten Weltkrieg führte 1948 die britische Besatzungsmacht den ersten Richtfunkversuch zwischen dem Berliner Funkturm und dem Bocksberg durch. Es standen anfangs nur drei, später acht Kanäle für Sprachübertragung zur Verfügung. Anschließend während des Kalten Krieges betrieb die US-Armee (5th Signal Command (Stammstandort Mannheim), das 102nd Signal Battalion und die 4th Signal Group) von 1950 bis zum 10. September 1992 eine Relaisstation mit Namen Bocksberg Relay Site (BBG) für ihre Troposcatter-Verbindung nach West-Berlin und eine Richtfunkverbindung zum Köterberg nahe Holzminden. Der dazugehörige 62 Meter hohe rot-weiße Sendemast dient heute dem Mobilfunk.
Auf einem separaten Antennenmast auf dem Bocksberg befinden sich außerdem drei Amateurfunk-Relaisstationen mit den Rufzeichen DB0XY. Eine im 2-m-Band (145,725 MHz – 0,6 MHz), eine im 70-cm-Band (438,725 MHz – 7,6 MHz) und eine Relaisfunkstelle im 23-cm-Band (1270,250 +28 MHz), sowie Mikrowellenbaken auf den Amateurfunkbändern 10 GHz 10368,910 MHz; 13 cm 2320,910 MHz (im Bau) und 23 cm 1296,910 MHz." [4]