"Der Ort gehört seit 1659 zu Frankreich und war von 1811 bis 1901 Teil der Nachbargemeinde Budling. Das westlich gelegene Fort Hackenberg war im letzten Jahrhundert Teil der Maginot-Linie. Zur Gemeinde Veckring gehört auch das westlich gelegene Dorf Helling (Hellingen)." [3]
Bis zu 250 Mann konnten in diesen betonierten Kasernen untergebracht werden. Sie gehörten zu den Intervalltruppen, die als bewegliche Einheiten zwischen den eigentlichen Festungswerken operieren sollten. In diesen Großbunkern, die es in einer oberirdischen (frz. abri de surface) und unterirdischen Variante (frz. abris-cavernes) gab, waren Ruhe- und Bereitschaftsräume, Gasschutzfilteranlage, Stromaggregat, Küche und Frischwassertank vorhanden." [4]