"Des Weiteren liegt in dieser Gemeinde, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze, auch das Hauptkommando Allied Joint Force Command Brunssum der NATO. Es befindet sich auf dem Terrain der vormaligen Zeche Hendrik. Ursprünglich sollten auch Teile der Untertageanlagen der Zeche als Atomschutzbunker genutzt werden, doch wurde (offenbar) davon abgesehen. Das vormalige Allied Forces Northern Region HQ (AFNORTH) wurde Mitte 2004 im Rahmen der Einnahme einer neuen NATO-Kommandostruktur zum JFC HQ Brunssum umstrukturiert. Die Soldaten und zivilen Mitarbeiter aus vielen NATO-Staaten prägen heute das Stadtbild Brunssums. Der Natostützpunkt entwickelte sich seit dem Ende des Bergbaus zum wichtigsten Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Gleichwohl ist in Brunssum und in der Nachbargemeinde Schinveld eine Bürgerbewegung gegen den Fluglärm durch die AWACS-Frühwarnflugzeuge vom NATO-Flugplatz Geilenkirchen in Teveren (Deutschland) entstanden, die unterstützt durch Umweltschützer und Pazifisten Klagen gegen die NATO anstrengten. Die Stadt ist zudem Sitz der Bundeswehrverwaltungsstelle für die Niederlande." [3]