Power Plant arrangements at ACE High Stations fall into ix general categories with are variante on combinations of main supplied from sources the station, and prime movers within the station. There are designated as follows:
"Category I"Primary power obtai ned from local commercial supply, with standby power derived from two high-speed automatic-starting diesel-driven alternators.
Das ACE-High-System mit Normal-Route (Backbone), Relocation - Route, Alternate - Route und Tail - Routes.
Alternate-Route 1968, Die NATO erweiterte das bestehende ACE-High System um die Alternate-Route. Durch die Erweiterung des Systems wurde die Verbindung zwischen Deutschland und Italien sichergestellt, zumal die Abschaltung der bisherigen Verbindung England, Frankreich, Italien nur noch eine Frage der Zeit war.
Die ACE-High Station Baraque-de-Fraiture wurde in den Jahren 1966 bis 1968 erbaut und ging nach einer Testphase im Jahr 1969 in die offizielle Betriebsphase.
Die Bezeichnung der ACE-High Station lautete nach der offizielen Inbetriebnahme der Station "Baraque-de-Fraiture" und die NATO Code hierzu war "BFRZ".
1971 wurden alle ACE-High Stationen im " ACE High Network Europe " neu codiert, die ACE-High Station wurde weiterhin mit "Baraque-de-Fraiture" bezeichnet und die NATO Code hierzu mit "BFRZ".
BFRZ - Baraque de Fraiture (B) Belgique (FR)Stadt / Geländebezeichnung(Z) ACE-High System
Die Betriebsphase endete mit Schliessung der ACE-High Station am29.04.1993(mit einer Closing Ceremony)
zwischen der ACE-High Station Baraque de Fraiture bestand eine Verbindung über die ACE-High Station Lammersdorf zu dem Local Control Organizations Centrum in Maastricht. Die technischen Geräte des regionalen "Local Control Organizations Centrum Maastricht",als "L.C.O. Maastricht" bezeichnet, waren im Bunker Cannerberg installiert worden und gewährleisteten die Kommunikation mit und zwischen den verschiedenen NATO Systemen:
ACE High System, Allied Command Europe Tropospheric Forward Scatter Communication System (Troposphären- und richtfunkgestütztes System.)
Jocus System
Tare (Telegraph Automatic Routing Equipment)
NATO SatCom (Satelittengestütztes Kommunikationssystem)
CIP 67 System Communication Improvement Programme (Raumdeckendes Richtfunksystem der NATO.)
HZ 001 (Kurzwellenverbindungssystem des Obersten Hauptquartiers)
Die Übergabeposition für das "L.C.O.Maastricht" war die ACE High Station Maastricht (HMAZ), installiert in dem PTT& TV Tower/Maastricht im Ortsteil Daalhof. Die weiterführenden Kabelverbindungen von der ACE High-Station Maastricht zu dem Standort der technischen Einrichtungen (im Bunker Cannerberg) des "L.C.O.Maastricht" waren seinerzeit als streng geheim eingestuft und nur wenigen Personen bekannt. Ein Großteil des Fernmeldenetzes bestand aus angemieteten Leitungen, deren Verlauf und mögliche Schnittstellen den Fernmeldeverantwortlichen in der Regel auch nicht bekannt waren. Auch der Verlauf von Reservestromkreise die im Netz der niederländischen Telefongesellschaft (die erst im Rahmen einer Alarmauslösung geschaltet wurden) waren den Bedarfsträgern nicht bekannt.
Die technischen Einrichtungen der ACE-High Station Maastricht (HMAZ) befanden sich im 5.Stock.(Zeitzeugen berichten auch von dem 7.Stock "C3")in dem PTT&TV Tower/Maastricht 149,5 mtr, mitten in der Stadt Maastricht in dem Ortsteil Daalhof. Von hier führten die Kabelverbindungen zu dem Bunker im Cannerberg. Der PTT&TV Tower, mit der Installation der ACE High Station Maastricht (HMAZ) steht in Sichtweite, (1,50 KM bis 2,50 KM) von der Bunkeranlage Cannerberg entfernt und wurde vermutlich auch zusätzlich, mit einer L.o.S.-Line Strecke redudant betrieben; Parabolantennen sind auf der militärischen Liegenschaft heute (2012) nicht erkennbar.
"Diese NATO Einrichtung, im Bunker Cannerberg, beherbergte von 1960 bis 1992 das JOC - Joint Operations Centre der 2.ten ATAF und NORTAG. Hier war auch das Primäre Hauptquartier für den Kriegsfall - PWHQ - des NATO Hauptquartiers von Mönchengladbach-Rheindahlen untergebracht. Alle miltärisch wichtigen Flughäfen, sowie das HQ in SHAPE - AFNORTH - und AFSOUTH, waren über RTTY- Standleitungen verbunden. Ferner wurden hier die Wettermeldungen, NOTAMs, TAFs, SYNOPs Wetterberichte und Wetterprognosen ausgewertet."[5]
Von einem Transformator der an der linken Seite der Stationszufahrt auf einem Strommasten angebracht ist, (Bild1) erfolgte die Stromeinspeisung des regionalen Stromversorgers für die Station. Von hier führte die unterirdisch verlegte Stromtrasse in den hinteren Teil des Personalgebäudes, direkt zu den beiden integrierten Garagen, in dem sich die angeschlossene Energie-Einspeisestation mit den Transformatoren befand. (Bild 2) Von hier aus erfolgte die interne weitere Verteilung (Bild 3) der Energie zu den Verbrauchern.
Das Personal Building, Nutzfläche ca. 400 m2, und das Radio Equipment Building, Nutzfläche ca.190 m2, (Bild 4) war als ein Gesamtgebäude erstellt worden und war durch einen Technik - Eingang erreichbar. In dem grossen Radio Equipment Gebäude befanden sich der OH-Raum, der L.o.S Raum sowie weitere kleine Räume für das Elektronik Lager, Werkstatt und das Büro des Stationsleiters mit einem angeschlossenen Sanitärbereich. Der Bauabschnitt des Radio Equipment Gebäudes ist durch das abgesetzte und etwas erhöhte Dach erkennbar und ist intern mit dem Personal Gebäude verbunden.
Der grössere Teil des Gesamtgebäudes ist das Personal Building, Nutzfläche ca. 400 m2, oder als Unterkunftsgebäude bezeichnet, welches auch einen eigenen Personal - Eingang hatte. In dem Gebäude befanden sich die Küche mit separaten Lebensmittel-Lagerraum und einem grossen Speise- und Aufenthaltsraum. Für die 14 Zimmer der Techniker und Soldaten waren entsprechende Sanitäreinrichtungen und ein Raum mit Waschmaschinen und Trockenanlagen vorhanden. Zusätzlich waren in das Gebäude zwei grosse Garagen integriert, hinter den Garagen befand sich die Enegie-Einspeisestation
Die gesicherte elektrische Versorgung erfolgte von dem Power Building, Nutzfläche 84 m2. (Bild 5) Das Powerhaus hatte, wie alle Stationen der Alternate Route, zwei Stück Notstromaggregate für die Versorgung der gesamten militärischen Liegenschaft. Diese waren aufgeteilt mit der Versorgung der "ungesicherten" und der "gesicherten Verbraucher", wobei die gesicherten Verbraucher von der 75 KVA unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlage, dem No-Break Unit versorgt wurden. (Bild 6 - Systembild AFEZ) Nach Augabe der Nutzung wurden die technischen Anlagen entfernt. (Bild 7)
Für das Anfang der 80er Jahre aktivierteAFCENT Microwave System 67 oder CIP-67 wurde auf der militärischen Liegenschaft der ACE High Station Baraque de Fraiture ein kleines Technik Gebäude, Nutzfläche 48 m2 für die AFCENT Microwave CIP-67 Station Baraque de Fraiture installiert.
Für die Antennen wurde ein eigener Gittermastturm erstellt, an dem heute allerdings keine Antennenanlagen mehr montiert sind. Die nördliche Linie verlief seinerzeit zu der AFCENT CIP - 67 Station Fort Battice, die heute noch mit anderer Linienführung aktiv betrieben wird. Die östliche Linienführung erfolgte zu der AFCENT Microwave CIP-67 - Station Prüm Post.
Die beiden L.o.S. Transmitter Gittermasttürme, mit den jeweils zwei noch vorhanden Parabolantennen, waren für die Verbindung zu der ACE-High-Station Casteau - BCHZ (kleine Parabolantennen) Entfernung 132 Km und zu der ACE-High Station Kindsbach - ABHZ (grosse Parabolantennen) Entfernung 165 Km, installiert worden.
Der Transmitter Betonturm war nicht Bestandteil der ACE-High Station und wurde zu einem späteren Zeitpunkt errichtet und wird vermutlich heute für zivile und militärische Zwecke durch BEMILCOM genutzt. (BEMILCOM steht für "Belgian Military Communications Network". BEMILCOM ist ein so genanntes geheimes militärisches Kommunikationsnetzwerk, das Militärbasen, Polizei und andere Dienstleistungen in Belgien verbindet.) [5]
1993;Nach Abschaltung der ACE-High Station Baraque de Fraiture im Jahre1993,wurde die Gebäudeeinrichtungen, die Kommunikationsanlagen im Radio Equipment Building und sowie die technischen Stromversorgungsanlagen aus den Gebäuden entfernt. Die militärische Liegenschaft ist durch eine Zaunanlage gesichert und der Betontum mit den Antenneneinrichtungen wird weiterhin für zivile und militärische Zwecke durch BEMILCOM genutzt. Die Liegenschaft "Baraque de Fraiture Site 036 6699 Bihain Vielsalm - Baraque Fraiture Station ACE-High" obliegt der Überwachung durch einen Sicherheitsdienst.