Info Seite, WK I, Festungen - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Sonstige Objekte > Militärische Objekte > Belgien > WK I, Objekte
zurück, Hompage
(ACE-High-Journal)
Sonstige Objekte in Belgien

Militärische Objekte (WK I)
  • Info Seite
___________________________________________________________________________________________________________________________________       



Lüttich
50°40'22.22"N/5°41'28.27"O - 178 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Museum
Lüttich
50°34'39.54"N/5°31'43.19"O - 240 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Das Fort ist größtenteils begraben und unzugänglich.
Lüttich
50°35'27.67"N/5°38'28.76"O - 211 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Abenteuerpark (Museum)



Lüttich
50°34'54.76"N/5°37'05.19"O - 217 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : (Museum)
Lüttich
50°38'44.92"N/5°42'46.14"O - 248 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Private Liegenschaft (für die Öffentlichkeit nicht zugänglich)
Lüttich
50°36'25.65"N/5°27'53.61"O - 179 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Museum



Lüttich
50°37'03.70"N/5°41'31.77"O - 268 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Die versiegelte Festung befindet sich unter einem öffentlichen Park
Lüttich
50°38'46.79"N/5°27'57.90"O - 195 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Museum (Es ist zu festgelegten Zeiten für öffentliche Führungen geöffnet.)
Lüttich
50°41'40.83"N/5°31'32.31"O - 167 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Museum (ist zu bestimmten Zeiten für öffentliche Führungen geöffnet.)



Lüttich
50°41'58.84"N/5°34'54.84"O - 169 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : für die Öffentlichkeit nicht zugänglich
Lüttich
50°40'28.65"N/5°29'32.50"O - 170 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Soldatenfriedhof und Gedenkstätte, Museum
Lüttich
50°41'34.21"N/5°38'25.94"O - 125 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Museum (Es kann im Sommer nach Absprache besichtigt werden.)



___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

[3] Karte des Festungsringes Lüttich, in blau die Situation um 1914, in rot die Situation von 1940
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Festungsring Lüttich [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
ULR    - Wikipedia
"Fort Loncin ist heute Soldatenfriedhof und Gedenkstätte mit angegliedertem Museum.

Die anderen Forts sind teilweise überbaut (z. B. Fléron, Pontisse) und daher nicht mehr sichtbar; andere dienen noch als Lagerplatz für das belgische Militär (teilweise in Eben-Emael). Auch die anderen Forts sind noch Militärbesitz, deshalb stehen dort noch den Zutritt verbietende Schilder, die Zäune wurden aber teilweise entfernt und das Gelände anderweitig genutzt (z. B. Battice). Bei manchen Forts wurden die Stahlteile verschrottet und die Forts sind einfach überwachsen (z. B. Aubin-Neufchâteau).

In Eben-Emael befindet sich ebenfalls ein Museum, das Gelände ist ansonsten landwirtschaftlich genutzt. Die Stahlkuppeln und Geschütze sind teilweise noch vorhanden. Battice beherbergt heute neben Weideland einen Modellflugplatz und einen privaten Schießstand; die Innenanlagen können geführt besichtigt werden. Dies gilt auch für Tancremont, Barchon, Liers und andere." [3]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Thema, Befestigte Lage von Lüttich [4]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
ULR    - Wikipedia
"Von den zwölf Brialmont-Forts sind sieben für die Öffentlichkeit zugänglich und können besichtigt werden – Loncin, Lantin, Flémalle, Hollogne, Pontisse, Barchon und Embourg. Chaudfontaine kann unter bestimmten Umständen auch besucht werden, wurde aber nicht rehabilitiert. Das Fort de Loncin ist seit der Explosion vom 15. August 1914 Soldatenfriedhof und Gedenkstätte. Das Fort de Lantin wurde umfassend restauriert, und da es zwischen den Kriegen nicht wieder bewaffnet wurde, präsentiert es das Aussehen eines Forts von 1888.

Andere Forts wurden teilweise begraben (Fléron, Boncelles) und sind nicht zu besichtigen, abgesehen vom Luftansaugturm von Boncelles. Andere sind Versorgungsdepots für die belgische Armee.

Die vier Zwischenkriegsfestungen befinden sich in unterschiedlichem Erhaltungszustand, obwohl alle besichtigt werden können. Tancrémont ist bemerkenswert intakt, mit allen vorhandenen Geräten. Eben-Emael und die anderen bleiben militärisches Eigentum, aber Eben-Emael wird von der Vereinigung Fort Eben-Emael als Museum verwaltet. " [4]
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Festungsring Lüttich
[4] Wikipedia, Befestigte Lage von Lüttich

"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü