Erndtebrück, Bunker "Erich" - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Kommandostände, Control Center, Flugabwehr > Control Center, CRC > Deutschland > Erndtbrück, Bunker "Erich"
Kommandostände (Gefechtsstand, Control Center CRC und CAOC, Luftabwehr Flab-FlaRak, NADGE) in Europa

Kommandostände (CRC)
  • Erndtebrück
  • Erndtebrück, im Bunker "Erich"
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
  • CRC in der verbunkerten Kampfführungsanlage "Erich"
  • 2022, heute in der Hachenberg-Kaserne

50°59'03.45"N/8°16'13.95"O - 573 m.üNN
Site Code       : Erich
CRC               : Control and Reporting Center
NATO Code    : Loneship
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute  : Private Nutzung (LARP- und Airsoft-Gelände) teilw. Museum
Ansicht          :
Geographische Ansicht, 2017 (1)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Übersichtspläne - Bezeichnungen - Transmitterverbindungen
___________________________________________________________________________________________________________________________________
NATO Bunker, Kommandostände - Linienplan
Bunker "Erich" - Erndtebrück  > Verbindung in das nationale Fernmeldenetz - Cable Line
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bunker "Erich" - Erndtebrück > Luftraumüberwachung Ebschloh - Cable Line
Entfernung zwischen den Stationen - 1,65 Km
Bunker "Erich" - Erndtebrück > Funkempfangsstelle - Rx Site - Cable Line
Entfernung zwischen den Stationen - 1,60 Km
Bunker "Erich" - Erndtebrück > Funksendestelle - Tx Site - Cable Line
Entfernung zwischen den Stationen - 1,25 Km
Bunker "Erich" - Erndtebrück > Hachenberg-Kaserne - Cable Line
Entfernung zwischen den Stationen - 2,5  Km

___________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Luftverteidigungsbunker Erndtebrück [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Thema, Einsatzführungsbereich 2 [4]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL   -  Wikipedia
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Thema, Control and Reporting Centre [5]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    -  Wikipedia
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Thema, Hachenberg-Kaserne [6]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Die Hachenberg-Kaserne liegt nördlich vom Ortskern auf dem Gipfel Hachenberg von Erndtebrück (Nordrhein-Westfalen). Der stillgelegte Luftverteidigungsbunker Erndtebrück dient heute teils als Museum." [6]
___________________________________________________________________________________________________________________________________
die Daten

Schutzklasse    : 9 + *
Bauzeit            :   1961-68
Bauausführung :  Fa.Leveaux Paris
Gröse              :   50 m x 40 m und  23,5 m hoch
                      : 3 1/3 Etagen ca. 7.000 m² Fläche
Wandstärte      : 3,5 m Stahlbeton
Beton               :   49.000 m³
Stahl                :   9.000 Tonnen
Bodenaushub    :   3.000.000 m³
___________________________________________________________________________________________________________________________________
die Geschichte

"Luftverteidigungsbunker Erndtebrück, Der Luftverteidigungsbunker Erndtebrück, genannt Bunker Erich, ist ein teilweise noch genutzter, ehemals geheimer NATO-Bunker in der Nähe von Erndtebrück im Rothaargebirge (Nordrhein-Westfalen) von dem aus die militärische Luftraumüberwachung in Zentralbereich des deutschen Luftraums im Kalten Krieg gesteuert wurde. Der Bunker wurde aus Brandschutzgründen stillgelegt und darf durch die Luftwaffe nicht mehr genutzt werden. Der Einsatzführungsbereich 2 mit dem zugehörigen Control and Reporting Centre (CRC) wird heute aus einem hochmodernen ECM-gehärteten oberirdischen Einsatzgebäude im Bereich der Hachenberg-Kaserne in Erndtebrück geführt.
Die Bunkeranlage selbst beherbergt ein LARP- und Airsoft-Gelände. Außerdem werden die Räumlichkeiten als Ort für diverse Musikvideos genutzt." [3]
___________________________________________________________________________________________________________________________________
heute (1)

Die militärische Nutzung der Liegenschaft wurde vollständig beendet.

2017, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Luftverteidigungsbunker Erndtebrück
[4] Wikipedia, Einsatzführungsbereich 2
[5] Wikipedia, Control and Reporting Centre
[6] Wikipedia, Hachenberg-Kaserne
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü