ACE-High System - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

ACE-High System, Informationen > NATO Communikation
„The ACE-High Network during the period of Cold War“
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________  
Communikation "ACE-High System" (Tropospherisches Forward SCATTER System)
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
(3) ACE-High Station Lammersdorf, OH Raum, Sende- und Empfangsanlage Richtung AEMZ
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
      LCO Maastricht

       Jocas System
        Tare System
      SatCom System
       CIP 67 System
        IVSN System

Das ACE HIGH-System

Das ACE HIGH-System ist ein analoges Frequenzmultiplex-Übertragungsnetz (FDM) mit insgesamt 49 troposphärischen Streuverbindungen und 41 Sichtverbindungsstrecken (LOS). Es ist das primäre terrestrische Übertragungsnetz für ACE und wird daher umfassend genutzt, um dedizierte Sprach-, Telegrafen- und Datenverbindungen zur Unterstützung der NATO-Führung bereitzustellen. ACE HIGH ermöglichte die Kommunikation von Nordnorwegen bis in die Osttürkei. Das System ist über 30 Jahre alt. Aufgrund der großen Frequenzbandbreite und der hohen Wartungskosten wird es zügig aus dem NATO-Bestand genommen und durch digitale Systeme ersetzt.

Das Alliierte Kommando Europa Highband, besser bekannt als ACE-High, war ein stationäres NATO-Funk- und Frühwarnsystem aus dem Jahr 1956. Nach umfangreichen Tests wurde ACE-High 1964/1965 von der NATO für die Inbetriebnahme freigegeben.

Die Kommandostruktur der NATO gliederte sich 1949 wie folgt:
Supreme Headquarters Allied Powers Europe (SHAPE) in der Nähe von Versailles, Frankreich, und regionalen Hauptquartieren (RHQ) Allied Forces Northern Europe (AFNORTH) in Kolsås, Norwegen (zuständig für Dänemark, Norwegen und Großbritannien), Allied Forces Central Europe (AFCENT) in Fontainebleau, Frankreich (verantwortlich für Belgien, Frankreich, Deutschland und die Niederlande) und Allied Forces Southern Europe (AFSOUTH) in Neapel, Italien (zuständig für Italien, Griechenland und die Türkei).

Das Oberkommando, die RHQe, sowie die nachgeordneten Kommandobehörden und deren unterstellte Truppenteile nutzten unterschiedliche Fm-Verbindungen für die Kommunikation und Befehlsgebung untereinander, um Kontakt aufzunehmen: Hochfrequenzfunknetze, UKW-Strahlsender und zivile oder militärische Festnetzleitungen. Alle Systeme hatten ihre Schwäche in der Zuverlässigkeit der Ausrüstung; in der maximalen übertragenen Datenmenge; in Verschlüsselungsmöglichkeiten und beim unbefugten Abfangen von Daten. In den frühen 1950er Jahren bestand daher ein dringender Bedarf an einem zuverlässigen, narrensicheren europäischen Fernkommunikationsnetz. Die USA entwickelten troposphärische Diffusionstechniken, die in ein neues militärisches Kommunikationsnetz integriert wurden, schienen die Lösung zu sein, und 1956 wurde STC, ein Planungs-, Design-, Engineering- und Installationsunternehmen, beauftragt, ein neues integriertes Kommunikationsnetz in Europa zu entwickeln. Dieses Netzwerk bestand aus einer Reihe von "Backbone" -Stationen, die die Entfernung von 6.800 km (4.200 Meilen) vom Norden Norwegens bis zum Süden der Türkei abdeckten, und hieß zunächst "Over the Horizon Tropospheric SCATTER Communications Net", wurde aber in "Allied Command Europe - Highband" (ACE-High) umbenannt. Das Netz sollte bis in die 1990er Jahre in Betrieb bleiben, da alle Frequenzen dann an die zivilen Behörden freigegeben werden mussten. Nachdem alle Komponenten von Marconi Electronic Systems UK (ab 1968 Teil der General Electric Company) an ihren Standorten installiert worden waren, wurde das ACE-High-System 1961 offiziell an die NATO übergeben.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________  
Bild - Quellenangaben
(PA) Privates Archiv
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(2) Wikipedia, NATO Flag
(3) ACE-High Station Lammersdorf
(3) Quellenschutz, ID 353_01
Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei WebMaster - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü