"Die Second Allied Tactical Air Force (kurz: 2 ATAF; deutsch: 2. Alliierte Taktische Luftflotte) war eine Großverband der NATO, mit Hauptquartier in Mönchengladbach, zur Zeit des Kalten Krieges, deren Aufgabe darin bestand, Luftunterstützung für die NORTHAG (Northern Army Group) zur Verfügung zu stellen. Sie wurde 1958 gegründet und 1993 wieder aufgelöst. Die Aufgaben der 2 ATAF wurden dabei von den Allied Air Forces Central Europe übernommen." [6]
"Am 4. Oktober 1954 übernahmen die vier Hauptquartiere des JHQ offiziell ihre Führungsaufgaben:
Die Stäbe der RAF Germany (RAFG) und der Britischen Rheinarmee (BAOR) sowie die NATO-Stäbe der NORTHAG und der 2ATAF. Dabei war der Oberbefehlshaber der Rheinarmee gleichzeitig Befehlshaber der NORTHAG und der Oberbefehlshaber der RAFG Befehlshaber der 2ATAF. Die Stäbe der beiden NATO-Verbände setzten sich aus rund 800 Offizieren, Unteroffizieren und Mannschaften der drei Nationen Belgien, Niederlande und Großbritannien zusammen. Im November 1956 kamen deutsche Soldaten hinzu, ab August 1977 auch US-amerikanische. Die Briten besetzten rund ein Drittel aller Offiziersposten." [5]