Berlin-Schäferberg - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Sonstige Objekte > Zivile Transmitter > Deutschland
Sonstige Objekte in Deutschland

Zivile Objekte (Transmitter)
  • Berlin-Schäferberg
  • Berlin-Schäferberg, Transmitter
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
  • Berlin 3, Schäferberg
52°25'04.56"N/13°07'37.75"O - 102 m.üNN
Höhe über GND : 45 m.
Status               : Kommerzielle Nutzung
Status heute      : Mobilfunk
Ansicht              : Schäferberg, 2004 (3)
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Übersichtspläne - Bezeichnungen
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Richtfunkverbindung von Berlin 3, Schäferberg nach Torfhaus und Gartow 2
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Richtfunkverbindungen nach West-Berlin [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"(1951–1973) Richtfunkstelle Berlin-Nikolassee
(1959–1995) Richtfunkstelle Berlin-Schäferberg
(1974–2000) Richtfunkstelle Berlin-Frohnau
(ab 1987) Funk- und Kabelstrecken durch DDR-Gebiet
(ab 1987) Erdfunkstelle Wannsee" [3]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Thema, Fernmeldeturm Berlin-Schäferberg [4]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Zur Entlastung der Richtfunkstelle Nikolassee war bereits 1959 auf dem Schäferberg in der Nähe des Strandbads Wannsee ein 45 m hoher freistehender Stahlfachwerkturm (Richtfunkstelle Berlin 3) errichtet worden. Er trug zwei Parabolantennen von jeweils 10 m Durchmesser. Erstmals wurde im 2-GHz-Bereich der Troposcatter-Richtfunk erprobt. Gesendet wurde mit 1 kW mit einem Klystron. Im Endausbau waren 360 Fernsprechkanäle (3 × 120) verfügbar. Gegenstation war die 190 Kilometer entfernte Richtfunkstelle Torfhaus im Oberharz, wo eine baugleiche Anlage stand, die in den 1990er Jahren wieder abgebaut wurde. Der Berliner Turm dient nach Demontage der Parabolspiegel heute vorwiegend dem Mobilfunk. " [4]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

heute (1)

2021, Das Gelände der Liegenschaft, ist unter Google Earth erkennbar.
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(3) Wikipedia, Fernmeldeturm Berlin-Schaeferberg.jpg

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Richtfunkverbindungen nach West-Berlin
[4] Wikipedia, Fernmeldeturm Berlin-Schäferberg

"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü