Info Seite, 14 Secteur - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Sonstige Objekte > Militärische Objekte > Frankreich > WK II, Maginot Line > 14 Secteur Fortifiè des Vosges
Sonstige Objekte in Frankreich

Militärische Objekte (Maginot)
  • Info Seite
  • Règion Fortifèe de la Lauter
  • 14 S.F. des Vosges
___________________________________________________________________________________________________________________________________       



Lembach
48°59'38.45"N/7°47'35.07"E - 232 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Militär Terrain und Museum





_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

(3) Karte Maginot
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Befestigter Sektor der Vogesen [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Four-à-Chaux ist unter der Leitung des Vereins SILE (Syndicat d'Initiative de Lembach et Environs) für die Öffentlichkeit zugänglich. Lembach befindet sich in Privatbesitz und soll sich in einem schlechten Zustand befinden. Grand-Hohékirkel befindet sich auf militärischem Grund und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die Kasematten von Dambach Nord und Dambach Sud sind für Besichtigungen geöffnet, zusammen mit einem Wegesystem durch das Schwartzbachtal." [3]
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(3) Wikipedia, Karte Maginot
(3) File:CarteLigneMaginot.png

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Befestigter Sektor der Vogesen

"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü