Info Seite, 10 Secteur - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Sonstige Objekte > Militärische Objekte > Frankreich > WK II, Maginot Line > 10 Secteur Fortifiè de Boulay
Sonstige Objekte in Frankreich

Militärische Objekte (Maginot)
  • Info Seite
  • Règion Fortifèe de Metz
  • 10 S.F. de Boulay
___________________________________________________________________________________________________________________________________       



Veckring
49°20'29.77"N/ 6°21'57.15"E - 259 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Militär Terrain und Museum
Veckring
49°17'59.33"N /6°24'46.43"E - 248 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Militär Terrain und Museum
Veckring
49°17'52.96"N/ 6°24'57.95"E - 263 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Militär Terrain und Museum



Veckring
49°17'55.77"N/ 6°24'21.44"E - 243 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Militär Terrain
Dalstein
49°19'15.23"N/ 6°24'3.56"E - 274 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Militär Terrain
Dalstein
49°19'15.31"N/6°24'03.73"E - 273 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Militär Terrain



Dalstein
49°17'10.32"N/06°24'18.96"E - 242 m.üNN
Status           : Aufgegebene Nutzung
Status heute : Militär Terrain





_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

(3) Karte Maginot
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Beschreibungen
Link Seiten, Wikipedia
Thema, Befestigter Sektor von Boulay [3]
Autor  - Wikipedia
Quelle - Wikipedia
URL    - Wikipedia
"Hackenberg, Michelsberg und Bousse werden als Museen betrieben und sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Rest befindet sich entweder in Privatbesitz oder ist militärisches Eigentum, verlassen und versiegelt.

Im Jahr 1975 begannen Bewohner aus den umliegenden Dörfern, Besichtigungstouren zu organisieren, was zur Gründung eines Freiwilligenvereins für den Erhalt von Hackenberg führte. Nach seiner Aufgabe wurde Michelsberg zwischen 1978 und 1988 für den Anbau von Pilzen genutzt. Seit 1993 wird es von einer gemeinnützigen Organisation geschützt, die Besuche erlaubt. Auch der Abri de Bilmette wird von den Michelsberger Freiwilligen restauriert. Ouvrage Bousse steht unter der Obhut einer Erhaltungsgesellschaft, der Association Fort aux Fresques, die Führungen für die Öffentlichkeit organisiert. Die Assoziation ist nach den gut erhaltenen Fresken oder Wandmalereien benannt, die in der Ouvrage gefunden wurden.

Coucou, Coume Annexe Nord und Denting befinden sich in Privatbesitz, Denting und Coume Annexe Nord befinden sich in relativ gutem Zustand.

Ein Großteil der Ausrüstung von Mont des Welches wurde für die Verwendung in anderen Maginot-Museen entfernt. Das Land bleibt militärisches Eigentum. Die Eingänge wurden vergraben.

Die meisten anderen Ouvrages wurden zur Bergung entfernt. Hobling,Berenbach, Dorf Coume, und die oberirdischen Teile von Mottenberg wurden alle gerettet.

Der Abri du Sud-du-Bichel wird von der Association mémoire des intervalles de la Ligne Maginot restauriert.

In den 1980er Jahren wurde Anzeling für den Anbau von Pilzen verwendet. Das M1-Magazin von Anzeling wird Berichten zufolge von der Gendarmerie und von lokalen Sportvereinen als Schießstand genutzt. Ein Teil seiner Ausrüstung wurde entfernt, um in anderen öffentlich zugänglichen Maginot-Ouvrages ausgestellt zu werden." [3]
___________________________________________________________________________________________________________________________________       
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(3) Wikipedia, Karte Maginot
(3) File:CarteLigneMaginot.png

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia, Befestigter Sektor von Boulay
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü