ACCHAN - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

ACE-High System, Informationen > Der Kalte Krieg
„The ACE-High Network during the period of Cold War“
  • ACCHAN - Allied Command Channel
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
(3) Wikipedia, Datei:Fregatte F220 Hamburg.jpg
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Entstehung von "ACCHAN"
Alliierter Kommandobereich Ärmelkanal (engl. Allied Command Channel)
"Die Kommandostruktur ist seit Gründung der NATO im Jahre 1949 immer wieder an die militärpolitischen Gegebenheiten angepasst worden. Während des Kalten Krieges bestand diese überwiegend aus drei Kommandobereichen." [4]

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Beschreibungen

Link Seiten, Wikipedia
Thema, Alliierte Kommandokanal (ACCHAN) [3]
Struktur - 1952>1994
Autor    - Wikipedia
Quelle   - Wikipedia
ULR      - Wikipedia
"Der Alliierte Kommandokanal (ACCHAN) war von 1952 bis 1994 eines der drei wichtigsten Kommandos der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO). Oberbefehlshaber Channel war ein Major NATO Commander (MNC).

Das Kommando wurde 1952 gegründet, um die Seegebiete und die alliierte Schifffahrt rund um den Ärmelkanal zu verteidigen. Im Falle eines Krieges mit dem Warschauer Pakt hätten die Verstärkungen der Vereinigten Staaten, die für die Niederschlagung eines sowjetischen Vorstoßes in Richtung Rhein entscheidend waren, den Ärmelkanal passiert und wären hauptsächlich in den Häfen von Antwerpen und Rotterdam an Land gegangen. Daher umfasste das Operationsgebiet von ACCHAN den größten Teil des südlichen Teils der Nordsee und den gesamten Ärmelkanal bis zur Keltischen See.

Am Ende des Kalten Krieges hatte ACCHAN folgende Struktur:
Allied Command Channel (ACCHAN), in Northwood, Vereinigtes Königreich
Nore Sub-Area Channel (NORECHAN), in Pitreavie, Vereinigtes Königreich
Plymouth Sub-Area Channel (PLYMCHAN), in Plymouth, Vereinigtes Königreich
Benelux-Teilkanal (BENECHAN), in Den Helder, Niederlande
Allied Maritime Air Force Channel (AIRCHAN), in Northwood, Vereinigtes Königreich
Maritime Air Nore Sub-Area Channel (AIRNORECHAN), in Pitreavie, Vereinigtes Königreich
Maritime Air Plymouth Sub-Area Channel (AIRPLYMCHAN), in Plymouth, Vereinigtes Königreich
Stehender Seestreitkräftekanal (STANAVFORCHAN), schwimmend

Im Kriegsfall wäre die gesamte belgische Seestreitmacht dem Benelux Sub-Area Channel Command (BENECHAN) der NATO unterstellt gewesen, einem gemeinsamen niederländisch-belgischen Kommando in Den Helder unter ACCHAN. Die BENECHAN war eines der drei Unterkommandos der ACCHAN. Das Einsatzgebiet der BENECHAN umfasste einen großen Teil der südlichen Nordsee und sollte die gesamte belgische Seestreitmacht sowie die Heimatflotte der Königlich Niederländischen Marine befehligen.

Während der Kommandant der BENECHAN immer der kommandierende Admiral der größeren und mächtigeren niederländischen Seestreitkräfte im eigenen Land war, diente der belgische Kommandant für Marineoperationen als Stabschef der BENECHAN. Das kombinierte niederländische und belgische Personal in Den Helder in den Niederlanden hatte die Aufgabe, sicherzustellen, dass die Zufahrts-, Küsten- und Einfahrtskanäle zu den belgischen und niederländischen Häfen für die alliierte Schifffahrt immer offen waren. Während die beiden anderen Unterkommandos von ACCHAN, PLYMCHAN (Plymouth Sub-Area Channel Command) und NORECHAN (The Nore Sub-Area Channel Command), die direkten Annäherungen an die belgische und niederländische Küste über den Ärmelkanal und die Nordsee verteidigten und während BALTAPs deutsch-dänisches Alliiertes Seestreitkräftekommando Baltic Approaches Command (COMNAVBALTAP) die sowjetische Ostseeflotte in der Ostsee festhielt, das Hauptrisiko für die alliierte Schifffahrt im Operationsgebiet BENECHAN waren Luft- und U-Boot-abgeworfene Seeminen.

Daher setzte die belgische Seestreitkraft eine große Anzahl von Minensuchern und Minenjägern ein. Da amerikanische Verstärkungen, die für die Abwehr eines sowjetischen Vorstoßes in Richtung Rhein entscheidend waren, hauptsächlich in den Häfen von Antwerpen und Rotterdam an Land gegangen wären, setzten die Belgier 10 Küstenminensuchboote ein, um die Westschelde frei von Seeminen zu halten. Um die Interoperabilität zu erhöhen und eine schnell einsetzbare Truppe zu haben, umfasste ACCHAN den Standing Naval Force Channel (STANAVFORCHAN), der aus sieben bis neun Minenabwehrschiffen der Königlichen Marine, der Deutschen Marine, der Königlich Niederländischen Marine und der Belgischen Seestreitkräfte bestand.

Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde BENECHAN zum niederländisch-belgischen binationalen Kommando Admiral Benelux in Den Helder." [3]
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
"Struktur im Kalten Krieg
(2) NATO Allied Command Channel 1989


_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
Bild - Quellenangaben
(PA) Privates Archiv
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(2) Wikipedia, Datei:NATO ACCHAN 1989.png
(3) Wikipedia, Datei:Fregatte F220 Hamburg.jpg
Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[3] Wikipedia, Alliierte Kommandokanal (ACCHAN)
[4] Wikipedia, NATO-Kommandostruktur
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei WebMaster - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü