Hot Line Project, Norwegen - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

ACE-High-System, Informationen > Die Linienführung
„The ACE-High Network during the period of Cold War“
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
  • NATO Linienplan, "Hot Line Project", 1956 (Station Codes and Network Routes)
(2) STC NATO Linienplan, "Hot Line Project" , 1956 und Normal Route, 1958
(2) Hot Line Project
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
(2) NATO Linienplan, "Hot Line Project",  1958
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
(2) NATO Linienplan, Detail, "Hot Line Project",  1958
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beschreibungen
Thema, NATO Archiv - bietet den Zugang zu freigegebenen und öffentlich zugänglichen NATO-Dokumenten. [4]
Autor  - NATO
Quelle - NATO
ULR    - NATO Archivs

1956, erteilte die NATO (SHAPE) der Firma STC, einem Unternehmen für Planung, Design, Engineering und Installation den Auftrag, das ACE-High Netzwerk in Europa zu installieren, um eine 6.739 km lange Transmissionsstrecke (Backbone-Route/Basisnetz) zwischen Nordnorwegen und dem Süden der Türkei einzurichten. Um die nötigen praktischen und technischen Erfahrungen in Europa zu sammeln, wurde in Norwegen

1958, ein vorläufiges Netzwerk von 4 Stationen (Hot Line Project) installiert, anschließend wurde diese Pilotprojekt-Verbindung in das ACE-High Netzwerk integriert. Dazu gehörten bis zu 49 Stationen in Europa. Das System wurde als „Tropospheric-Scatter-Communications-Network“ (O.H.) bezeichnet und verfügte zusätzlich zu den O.H.-Stationen noch über bis zu 40 Richtfunkstationen (L.o.S.), die quasi in direkter Sichtverbindung zur nächsten Station installiert worden waren.

An den unterschiedlichen Endpunkten befanden sich die verbunkerten Anlagen der Kommandostäbe.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
Bild - Quellenangaben
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(2) Station Codes and Network Routes
(2) NATO Linienplan "Hot Line Project", 1956
(2) Quellenschutz, ID 201_03
(3) Wikipedia, NATO Flag
Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei Gerrit Padberg - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü