Tare - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

ACE-High System, Informationen > NATO Kommunikation > NICS
„The ACE-High Network during the period of Cold War“
Kommunikation "TARE" (Telegraphic Automatic Relay Equipment)
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
[4]
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Automatische Telegrafen-Relaisanlage – TARE

Die TARE bietet ein synchrones, sicheres (verschlüsseltes) Nachrichtenspeicher- und -weiterleitungssystem mit 75–1200 Bit/s. Es besteht aus vier computergesteuerten Nachrichtenverteilungszentren und kann bis zu 500 Teilnehmer (Fernschreiber) unterstützen.
      LCO Maastricht

       Jocas System
        Tare System
      SatCom System
       CIP 67 System
        IVSN System

"Für die militärische Nachrichten in der gesamten NATO -Kommando Struktur, hat die NATO in den frühen 1980er Jahren ein eigenes System eingesetzt .

Dieses verwendete System hieß Tare.
Die NATO mit einem sicheren System für die schnelle Transmission und Verteilung von ACP 127 -Formatnachrichten. In der gesamten NATO wurden achtzehn verschiedene Tares installiert in der Zeit 1982 bis 1985 und mit mehr verbunden als 900 Standorte innerhalb der NATO- und NATO -Mitglieder Nationen. Die Tares wurden mit der damals exotischen Geschwindigkeit von 1200 Bauds miteinander verbunden, obwohl viele der Sub -Sciber -Verbindungen bei 50 oder 75 Baud blieben. Jede Tare erforderte in der Regel sechs Personen in der Verschiebung während der Verschiebung Übungen und konnten mehr als 20.000 mes Nachrichten pro Tag erledigen. Angesichts der schnellen technologischen Entwicklungen in In den letzten Jahren wird Tare heute als Arbeitskräfte angesehen und technisch veraltet. NATO -Mitgliedsnationen einen neuen Standard für die Interoperabilität von definiert haben Militärische Nachrichtenhandhabungssysteme. Eine Studie, die 1994 von NC3A geführt wurde Personaleinsparungen könnten durch Ersetzen erzielt werden TARE mit einem militärischen Nachrichtenhandlingssystem. Basierend auf dem neuen Standard. Die erste Phase davon Projekt- und Ersatzbemühungen sind jetzt im Gange. Die neue militärische NATO -Nachrichtenhandhabung. Das System wird dem Desktop aller NATO -Mitarbeiter zur Verfügung stellen. ein sicheres, zuverlässiges und rechenschaftspflichtiges formelles Militär Messaging -System in der Lage, digital auszutauschen´signierte Nachrichten sowohl innerhalb der NATO als auch in National Militärische Nachrichten-handhabungssysteme. Es wird voll sein in die sich entwickelnden automatisierten Informationen integriert Systeme, die beide NATOs neu unterstützen werden Strategische Befehle, Ace und Aclant." [5] [6]

Das TARE System bietet ein synchrones, sicheres (verschlüsseltes) Nachrichtenspeicher- und -weiterleitungssystem mit 75–1200 Bit/s. Es besteht aus vier computergesteuerten Nachrichtenverteilungszentren und kann bis zu 500 Teilnehmer (Fernschreiber) unterstützen.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Thema, NATO Archiv - bietet den Zugang zu freigegebenen und öffentlich zugänglichen NATO-Dokumenten. [4] [5]
Autor  - NATO
Quelle - NATO
ULR    - NATO Archivs
Bild - Quellenangaben
(PA) Privates Archiv
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(2) Wikipedia, NATO Flag

Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei WebMaster - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü