Die ITT North Electric Company erhielt den Auftrag zur Herstellung, Lieferung und Installation von 24 Zugangsschaltern für ein NATO-weites Netzwerk. Zwei weitere Schalter wurden für Test- und Schulungszwecke angeschafft. Das IVSN bildet ein dediziertes Vermittlungssystem, das die normalen Vermittlungsnetze der Gastländer überlagert. Das Netzwerk unterstützt 3.500 indirekte NICS-Teilnehmer (INS) und 1.500 direkte NICS-Teilnehmer (DNS). Die INS-Geräte sind über eine Nebenstellenanlage oder ein ausländisches Netz mit dem IVSN verbunden; daher ist ihr Zugriff eingeschränkt. DNS verwendet 4-adrige Telefone und kann Datenterminals mit niedriger/mittlerer Geschwindigkeit, Krypto-Steuergeräte, 2-adrige DTMF- oder Impulswahltelefone sowie statische Mehrfachzugriffsterminals anschließen. Digitale Verschlüsselungsgeräte (DEE) werden mit Common Channel Signaling (CCS)-Geräten kombiniert, um eine sichere Signalisierung und Steuerung zwischen den Switches zu gewährleisten.
"IVSN war eines der ersten Beispiele für eine erfolgreiche Beschaffung von "kommerziellem Off-the-Shelf" um die Kommunikationsanforderungen zu erfüllen.
International Wettbewerbsbetrieb wurde verwendet, um das erste IVSN zu platzieren, Vertrag im Jahr 1974. Das Netzwerk erreichte 1984 einen vollständigen operativen Status Bereitstellung von sicheren und nicht sicheren Telefonien-Services für NATO-Abonnenten in den neunzehn Nationen. Es bleibt der Eckstein der NATO -Telefonie Dienstleistungen bis Ende 2002. Eine große Expansion Das Programm wurde 1986 und auf dem Höhepunkt auf den Höhepunkt gestartet. IVSN diente siebzehntausend Abonnenten" [3]