CIP 67 - ACE-High-Journal

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

ACE-High System, Informationen > NATO Kommunikation
„The ACE-High Network during the period of Cold War“
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
Kommunikation "AFCENT / CIP 67" (AFCENT CIP 67 Communication Improvement Programme 67 )
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
AFCENT CIP 67 System
(AFCENT CIP 67 - AFCENT CIP 67 Communication Improvement Programme 67 – Locatet at Brunssum)


1967 bis heute (Rückbau teilweise ab 1995) [AFCENT CIP 67 System]

Mit Abschaltung des ACE-High System wurde für die Kommunikation im Bereich von AFCENT, das AFCENT CIP 67 System installiert. Diese ist an den Knotenpunkten mit den HQ’s und dem SatCom System ebenfalls verbunden worden.

Ein Kommunikationssystem der NATO ist das  „CIP 67 Communication Improvement Programme 67 - Das Fernmeldetechnische Verbesserungsprogramm von von 1967", oder bezeichnet als AFCENT CIP-67 System.

Dieses Kommunikationssystem ist ein L.o.S-System (Line of Sight) auf  Mikrowellen-Basis mit Multiplexer, installiert im gesamten AFCENT Bereich, an den verschiedenen AFCENT Standorten in den Niederlanden, Belgien und Deutschland.

Durch das verwendete, einfache Computersystem (FB-40 und FBM-40 ) werden in dem AFCENT  CIP-67 System, Alarme im Netzwerk überwacht und gesteuert. Das Computersystem FB-40 und FBM-40 wurde ursprünglich für das deutsche Schienensystem entwickelt, konnte aber die strengen Sicherheitsanforderungen nicht erfüllen und wurde daher nicht eingesetzt.

1967, Im Jahr 1967 beschloss die NATO, dieses Computersystem zu übernehmen, um die Alarme in dem AFCENT CIP-67 System zu überwachen. Ein weiteres Stück der Ausrüstung, die in dem AFCENT CIP-67 System verwendet wird, ist eine Standard-Schnittstelle. Mit dieser seriellen Schnittstelle wird die Modulation einer Stimme über einen Frequenz-Kanal des Multiplexer konvertierbar mit dem Telefon gemacht.

Die auf der WebSite dargestellte Linienkarte (rt / sw), stammt aus russischen Kartenmaterial (4) und ist nur bedingt Aussage fähig. Die meisten Stationen sind heute rückgebaut, anderweitig durch z.B dem Mobilfunk genutzt, oder nicht mehr in Betrieb, viele weitere nicht aufgeführte, arbeiten heute noch im „Remote“ Betrieb. Aus sicherheits relevanten Gründen kann über die in Betrieb befindlichen Stationen keine Angaben gemacht werden. Natürlich gibt es auch im AFCENT Bereich weitere unterschiedliche RiFu Systeme der Bundeswehr und der US Army die auf dieser Karte nicht erfasst worden sind, auch diese sind noch teilweise im aktiven Betrieb.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________                        
Bild - Quellenangaben
(PA) Privates Archiv
(1) Geographische Ansicht
(1) Google Earth, Google Street
(2) Wikipedia,
(2)
Text - Quellenangaben
[1] Wikimapia.org / Militär
[1] Wikimapia
[2] Wikipedia, Logo
[3] Wikipedia,
[3]
"ace-high-journal.de" - alle Rechte bei WebMaster - Online seit 01.01.2009
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü